Lüften

Richtiges Lüften ist essenziell, um für frische Luft zu sorgen und Schimmelbildung zu vermeiden, ohne dabei zu viel Wärme zu verlieren. Hier sind die wichtigsten Tipps:

1. Stoßlüften statt Kipplüften

  • Öffnen Sie das Fenster komplett für 5–10 Minuten, anstatt es nur zu kippen. Das sorgt für einen schnellen Luftaustausch, ohne dass die Wände und Möbel auskühlen.
  • Kipplüften führt eher zu einem Wärmeverlust, da die Luft langsamer zirkuliert und die Räume abkühlen.

2. Mehrmals täglich lüften

  • Ideal ist es, 3–4 Mal täglich zu lüften, insbesondere in Wohn- und Schlafzimmern sowie der Küche und dem Badezimmer.
  • In der Küche und im Bad sollte direkt nach dem Kochen, Duschen oder Baden gelüftet werden, um die erhöhte Luftfeuchtigkeit abzuführen.

3. Quer- und Stoßlüften kombinieren

  • Falls möglich, öffnen Sie Fenster und Türen gegenüberliegender Räume für 2–5 Minuten, um einen Durchzug zu erzeugen. Das sorgt für einen schnellen und effizienten Luftaustausch im gesamten Wohnbereich.

4. Lüften je nach Jahreszeit anpassen

  • Im Winter: Kurzes Stoßlüften für 5 Minuten genügt, da die kalte Außenluft die Feuchtigkeit effektiv herauszieht.
  • Im Sommer: Lüften Sie idealerweise morgens und abends, wenn die Luft kühler ist, und vermeiden Sie es während der heißesten Tageszeiten.
  • Bei Regen: Auch wenn es draußen feucht ist, kann kurz gelüftet werden – es hilft, die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten und Schimmel vorzubeugen.

5. Luftfeuchtigkeit kontrollieren

  • Die optimale Raumluftfeuchtigkeit liegt bei 40–60%. Höhere Luftfeuchtigkeit fördert Schimmelbildung, niedrigere kann für die Atemwege unangenehm sein.
  • Nutzen Sie ggf. ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit zu überwachen und gezielt zu lüften, wenn sie zu hoch ist.

6. Schlafzimmer morgens lüften

  • Besonders im Schlafzimmer sammelt sich über Nacht Feuchtigkeit, da wir im Schlaf Wasser ausatmen. Öffnen Sie die Fenster morgens für etwa 5–10 Minuten, um das Raumklima zu verbessern.

7. Nach dem Heizen lüften

  • Wenn die Heizung längere Zeit aufgedreht war, hilft Stoßlüften, die feuchte Luft auszutauschen und Schimmel vorzubeugen, da warme Luft mehr Feuchtigkeit speichert.

8. Lüften bei Abwesenheit nicht vergessen

  • Falls Sie für mehrere Stunden außer Haus sind, senken Sie die Heizung etwas und lüften Sie vor dem Verlassen, damit die verbrauchte Luft erneuert wird.

Durch richtiges Lüften bleibt das Raumklima angenehm, die Feuchtigkeit wird reduziert und Wärme bleibt effizienter im Raum – ein gutes Mittel für die Gesundheit und die Heizkosten!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Schreiben Sie einen Kommentar